Bist du auch begeistert von Pinterest und nutzt es gerne für dein Business? Wird Pinterest gerne mal zur Zeitfalle für dich? Mit Pins erstellen, pinnen, Texte schreiben, optimieren, monatlich auswerten und so weiter, gibt es schließlich einiges zu tun. Aber Pinterest geht auch zeitsparend! Ich habe sieben Tipps für dich, wie du bei deinem Pinterest Marketing Zeit sparen kannst.
Feste Termine und Zeiten
Pinterest sollte fest in deinem Terminplan oder Wochenplan stehen. (Tipps zum Wochenplan findest du hier). Ein Termin, der fix im Kalender steht, wird auch eingehalten. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel 😉. Plane dir unbedingt auch eine feste Zeitspanne ein. Glaub mir, ich kann ein Lied davon singen. Überall lauern Inspirationen, Ideen und du möchtest nur noch schnell einen Artikel lesen… Darum am besten ein Limint einplanen. Wenn dann noch Zeit übrig ist, spricht ja nichts dagegen, ein bisschen zu stöbern und neue Ideen zu sammeln.
Nutze ein Planungstool
Mit einem Planungstool bist du unabhängiger. Und du kannst bei deinem Pinterest Marketing Zeit sparen. Enorm viel Zeit. Mein Lieblingstool und meine absolute Empfehlung ist Tailwind*. Mit Tailwind kannst du effizient Wochen oder sogar Monate im Voraus planen und damit auch stressige Zeiten oder Urlaub überbrücken. Wenn du ein Planungstool nutzt, achte bitte darauf, dass es von Pinterest empfohlen wird. Tailwind ist übrigens ein offizieller Partner von Pinterest.
Vorlagen erstellen
Nutzt du Canva? Dort findest du bereits gute Vorlagen, die du auf dein Branding anpassen kannst. Passe die Vorlagen an oder erstelle dir selbst schöne Vorlagen für deine Pins. Denke dabei auch an verschiedene Formate. Welche Pin-Formate du nutzen kannst, findest du hier. Erstelle dir mindestens fünf gute Vorlagen. Damit bist du für den Anfang gut aufgestellt und kannst schnell Pin-Grafiken für neue Blogartikel erstellen. In den Pinterest Analytics kannst du schauen, welches Format und Design gut ankommt. Mit diesem Wissen kannst du dann entsprechend weitere Grafiken erstellen.
Mehrere Pins auf einmal erstellen
Da du für deine Blogartikel ohnehin mehrere verschiedene Pins erstellen solltest, lohnt es sich, immer gleich mehrere auf einmal zu erstellen. Wenn du schon dabei bist und Vorlagen hast, sind die Pins relativ schnell erstellt. Es kostet dich viel mehr Zeit, immer wieder neu anzufangen und nur ein oder zwei Pins zu erstellen.

Aufgaben bündeln
Du bist gerade dabei, einen Blogartikel zu verfassen? Dann schreib auch gleich die Beschreibungen für Pinterest. Denn dann bist du im Thema drin und kannst vielleicht gleich einzelne Abschnitte deines Artikels für die Pin-Beschreibungen nutzen. Wenn du dann pinnst, musst du die Texte nur noch kopieren und einfügen.
Keywords notieren
Für deinen Blogartikel hast du ja ohnehin deine Keywords recherchiert. Notiere sie am besten gleich in einer Liste. Wenn du später weitere Pins zu einem Blogartikel erstellen möchtest, musst du nicht nochmal extra eine Recherche machen.
Pin-Ablage organisieren
Überlege dir ein Ablagesystem für deine Pins. Eine gute Ablage ist Gold wert. Vor allem, wenn du mehrere Pins auf einmal erstellst und nicht gleich alle pinnen möchtest. Je einfacher und übersichtlicher deine Ablage organisiert ist, desto schneller bist du beim Pinnen. Und du verhinderst, dass du die gleichen Pins versehentlich doppelt pinnst.
Was meinst du? Haben dir die Tipps gefallen und kannst du zukünftig bei deinem Pinterest Marketing Zeit sparen? Falls du noch mehr Zeit sparen und dein Pinterest Marketing auslagern möchtest, schreib mir gerne. In einem kostenlosen Erstgespräch schauen wir, wie ich dich am besten unterstützen kann.
* Nutze gerne meinen Affiliate-Link, damit erhältst du einen 15$-Gutschein auf dein Tailwind-Abo.