Nicht schon wieder neue Newsletter Abmeldungen! Du baust deine Liste mühsam auf, gibst vielleicht sogar Geld aus für Anzeigen und dann das: nach jedem versendeten Newsletter melden sich Abonnenten ab.
Was auf den ersten Blick ernüchternd wirkt, ist vollkommen normal. Lass uns mal schauen, warum sich Leute abmelden und was du dagegen tun kannst. Los geht’s.
Inhaltsverzeichnis
Die häufigsten Gründe für Newsletter Abmeldungen
Kein Interesse mehr
Die Interessen und Präferenzen deiner Leser ändern sich im Laufe der Zeit. Vielleicht hat sich einfach ihre Lebenssituation geändert? Wenn dein Thema nicht mehr interessant ist, ist es besser, der Abonnent meldet sich ab. Er wird deine E-Mails ohnehin nicht mehr lesen
Zu viele E-Mails, zu wenig Transparenz
Einer der häufigsten Gründe, den Abonnenten in Umfragen angeben. Viele Leute haben ein so volles Postfach, dass sie sich durch tägliche Mails überfordert fühlen. Ich weiß, es gibt Ausnahmen und manche Experten empfehlen mehrmals pro Woche oder jeden Tag zu versenden. Aber es kommt auf deine Zielgruppe an, deine Inhalte und auch, dass du von Anfang an klar kommunizierst, wie häufig du dich meldest.
Unregelmäßiger Versand
Mit deinem Newsletter möchtest du Vertrauen und eine Beziehung zu deinen Lesern aufbauen. Wenn du deine Newsletter aber nur selten verschickst, bleibst du weder im Gedächtnis, noch lernen dich deine Abonnenten kennen. Wie sollen sie dich da als Experte wahrnehmen und dir vertrauen?
Irrelevanter Content
Sind deine Inhalte interessant für deine Leser? Würdest du sie selbst lesen? Immer nur der ultimative Tipp ist einfach langweilig. Leser möchten unterhalten werden und dich kennenlernen.
Gestaltung und Design
Ist dein Newsletter mobil gut lesbar? Kaum jemand ist bereit, sich durch eine Textwüste zu quälen oder sein Smartphone zu drehen, weil die Schrift zu klein ist. Selbst wenn deine Inhalte großartig sind, landen sie dann im Papierkorb.
Lead-Magnet Sammler
Lead-Magneten für 0 Euro sind interessant und ziehen Sammler magisch an. Doch leider interessieren sich manche Sammler nur für „kostenlose“
Inhalte. Sie laden deinen Lead-Magnet herunter und melden sich dann wieder ab.
GESCHENK FÜR DICH:

Wie kannst du deine Abmelderate verringern?
Zielgruppen-Ansprache und Inhalte prüfen
Sind deine Inhalte passend und interessant für deine Zielgruppe? Sprichst du deine Leser an? Damit sich deine Leser abgeholt fühlen, kommst du um eine ausführliche Recherche nicht herum. Lerne deine Leser kennen.
Persönliche Ansprache
Erwecken deine E-Mails den Anschein, als wären sie Massenmails oder persönliche Botschaften? Schreibe persönlich, das macht einen gewaltigen Unterschied, den Leser spüren.
Halte dich an die Regeln
Bitte trage nicht einfach Personen in deine E-Mail-Liste ein, die du von irgendwoher kennst. Niemand möchte ungefragt Newsletter erhalten. Halte dich an die Regeln und lass jeden Abonnenten den DOI-Prozess durchlaufen. So kannst du bei Bedarf auch nachweisen, wann und wie jemand in deiner Liste gelandet ist.
Ein persönlicher Absendername
Erkennt dein Abonnent an deiner E-Mail-Adresse, wer schreibt? Je persönlicher, desto besser. Also nicht kontakt@ oder info@, sondern besser maja@.
Sei transparent
Sei von Beginn an transparent. Informiere, wie oft du versendest du und welche Inhalte du lieferst. Das kannst du bereits im Anmeldeformular unterbringen und in deiner Willkommens-Sequenz nochmal erwähnen.
Regelmäßig versenden
Du erhältst nur dann eine aktive E-Mail-Liste, wenn du dich regelmäßig meldest. Ja ich weiß, manchmal kommt das Leben dazwischen und der Newsletter hat auf der To-do-Liste keine Priorität. Aber behalte im Hinterkopf, deine E-Mail-Liste ist ein wichtiges Kapital.
Gestaltung optimieren
Mobil optimieren, eine geeignete Schriftgröße wählen und eine übersichtliche Gliederung nutzen. So schaffst du einen Anreiz, deine E-Mails zu lesen und machst es deinen Lesern leichter.
Die Wahl überlassen
Machst du regelmäßige Aktionen, Webinare oder einen Launch?
Dann gib Abonnenten die Möglichkeit, sich auszutragen, wenn es sie gerade nicht interessiert. Durch einen extra Abmeldelink können sie sich für deine laufenden Aktionen austragen, bleiben aber in deiner regulären Newsletter-Liste.
Reaktiviere Abonnenten
Versuche inaktive Abonnenten zu reaktivieren. Wenn du siehst, dass jemand seit einiger Zeit keine Mails mehr öffnet oder auf Links klickt, schreib sie/ihn an.
Frag deine Leser
Frag deine Leser, was sie gerne lesen möchten oder ob sie Fragen zu deinem Thema haben. Damit signalisierst du Interesse und Wertschätzung und bekommst gleichzeitig Inspirationen für deinen Redaktionsplan.
Alternativen bieten
Wenn sich jemand abmeldet, ist das so. Vielleicht möchte der Abonnent einfach weniger E-Mails erhalten. In diesem Fall kannst du auf deiner Abmeldeseite auf deine Social-Media-Kanäle hinweisen und anbieten, mit dir in Kontakt zu bleiben.
Du siehst, Newsletter Abmeldungen sind kein Weltuntergang, sondern völlig normal. Und an desinteressierte Leser zu versenden, bringt dir keine Vorteile. Mach dir nicht zu viele Gedanken, solange sich deine Abmeldungen im Rahmen halten. Ich hoffe, ich konnte dich ein bisschen beruhigen und du hast ein paar hilfreiche Tipps erhalten.
Wenn du keine weiteren Tipps und Beiträge verpassen möchtest, melde dich für meine wöchentlichen Inspirationen per E-Mail an!
