Diese 8 Vorteile hast du durch die Zusammenarbeit mit einer virtuellen Assistentin

8 Vorteile einer virtuellen Assistentin

Hast du schon mal daran gedacht, Arbeit auszulagern? Dir fehlt die Zeit, alle Aufgaben alleine zu bewältigen?

Dann verrate ich dir 8 Vorteile, die du durch die Zusammenarbeit mit einer virtuellen Assistentin hast.

Du gewinnst Zeit

Wie viele Aufgaben halten dich von deinem Kerngeschäft ab? Durch die Auslagerung dieser Aufgaben gewinnst du endlich die Zeit, die du so dringend benötigst. Ob für dein Unternehmen, die Umsetzung neuer Ideen oder dich selbst.

Du magst Flexibilität?

Virtuelle Assistenten arbeiten nach Bedarf. Egal, ob du für ein Projekt Hilfe benötigst oder die Betreuung deiner Social Media Kanäle dauerhaft auslagern möchtest. Du legst die Stundenzahl fest oder buchst ein Leistungspaket deiner VA. Du benötigst Unterstützung als Urlaubs- oder Krankheitsvertretung? Auch das kann eine virtuelle Assistentin übernehmen.

Externes Fachwissen findest du spannend?

Du hast Aufgaben, für die dir das Fachwissen fehlt, keine Zeit dich einzuarbeiten und auch keinen Spaß an diesen Arbeiten? Dann such dir eine VA, die sich auf diesem Gebiet auskennt oder sich gerne einarbeitet. Ein Gewinn für beide Seiten. Du kannst dich auf dein Kerngeschäft konzentrieren und deine Assistentin bringt ihr Fachwissen in dein Unternehmen ein.

Kosteneinsparung klingt gut?

Für eine virtuelle Assistenz benötigst du keinen Arbeitsplatz und keine Arbeitsmittel. Die Kosten für Büromiete, zusätzliche Arbeitsgeräte und Nebenkosten kannst du sparen.

Volle Kostenkontrolle klingt noch besser?

Du buchst bei deiner VA ein Stunden- oder Leistungspaket und weißt genau, welche Kosten auf dich zukommen. Bei einem Stundenpaket wird dich deine Assistentin zudem rechtzeitig informieren, wenn die Stunden aufgebraucht sind.

Sonderzahlungen fallen weg?

Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Lohnfortzahlung im Krankheitsfall oder Prämien entfallen. Kosten, die bei festangestellten Mitarbeitern eingerechnet werden müssen, nicht aber bei einer selbstständigen virtuellen Assistentin.

Du suchst eine motivierte Hilfe, die sich schnell einarbeitet?

Oft haben virtuelle Assistenten dieselben Aufgaben bereits für einen anderen Kunden erledigt und sind auf ihrem Fachgebiet Experten. VA sind in der Regel hochmotiviert und arbeiten sich schnell ein. Und falls deine VA sich mit einem Tool oder Aufgabengebiet noch nicht auskennt, freut sie sich bestimmt über neues Wissen.

Weiterbildung findest du super?

Die meisten virtuelle Assistenten bilden sich regelmäßig weiter, um auf dem Laufenden zu bleiben. Neues Wissen und neue Technik gehören zu ihrem Alltag. Als selbstständige Unternehmen ist Wissen ihr Kapital. Von diesem Wissen kannst du profitieren.


Das sind doch ziemlich gute Gründe, um sich für eine Zusammenarbeit mit einer virtuellen Assistentin zu entscheiden, findest du nicht?

Ein kleiner Tipp am Rande:
Lerne deine VA in einem Erstgespräch am besten per Videocall (per Zoom oder Skype) kennen. So könnt ihr beide einen ersten Eindruck voneinander gewinnen und schauen, ob ihr euch eine Zusammenarbeit vorstellen könnt.

Viel Spaß und Erfolg mit deiner virtuellen Assistentin!

Diese Artikel könnten dir auch gefallen:

Petra Schuppert - Online Marketing Managerin

Hallo, ich bin petra

Online-Marketing-Managerin mit Fokus auf E-Mail-Marketing und Werbetexte. Ich unterstütze Selbstständige wie dich dabei, mit E-Mail-Marketing und überzeugenden Texten nachhaltig Kund:innen zu gewinnen und sich als Expert:in zu positionieren.